Nach Angaben der offiziellen libanesischen Agentur NNA hat die israelische Armee nachts das Hardali-Tal nahe der Stadt Deir Mimas an der Grenze zum Libanon mit einer Bombe aus weißem Phosphor angegriffen.
Infolge des Angriffs brach in der Gegend, wo im Tal dichte Kiefern stehen, ein Feuer aus.
Während das Feuer trotz des Eingreifens der Feuerwehr und des Zivilschutzes nicht gelöscht werden konnte, erklärten Bewohner der Region im Gespräch mit einem AA-Korrespondenten, dass ein sofortiges Eingreifen aufgrund der rauen Lage der Region, die ständig von Israel bombardiert werde, nicht möglich sei .
Anwohner der Region stellten fest, dass es aufgrund des Windes schwieriger wurde, das Feuer unter Kontrolle zu bringen.
Der libanesische Landwirtschaftsminister Abbas Hajj Hasan erklärte zuvor in seiner Erklärung gegenüber dem AA-Korrespondenten, dass mindestens 60.000 Olivenbäume und 2.600 Dekaden Agrar- und Buschland in den Grenzregionen im Süden des Libanon aufgrund des Klimawandels vollständig in Schutt und Asche gelegt wurden Phosphorbombenangriffe der israelischen Armee.