Bei den Wahlen zum Europäischen Parlament (EP) belegten in Frankreich nach Österreich rechtsextreme Parteien den ersten Platz.
Findet vom 6. bis 9. Juni in 27 EU-Mitgliedstaaten statt Ergebnisse der EP-Wahlenwurde auf der riesigen Leinwand im Saal der Generalversammlung des Europäischen Parlaments in Brüssel verkündet.
LETZTER TAG DER AP-WAHLEN
Der Wahlmarathon in der Europäischen Union geht zu Ende. Am vierten und letzten Tag der Wahlen zum Europäischen Parlament gingen die EU-Bürger zur Wahl. pic.twitter.com/xlmwFnZsdj
– 24 TV (@yirmidorttv) 10. Juni 2024
Bisher sind Ergebnisse aus Deutschland, den Niederlanden, Österreich, Griechenland, der griechisch-zypriotischen Verwaltung Südzyperns (GCASC), Bulgarien, Kroatien, Malta, Frankreich, Spanien und Dänemark eingegangen.
Demnach hat die EVP, die die Christdemokraten in Deutschland vereint, 30 Mitglieder, die Grünen/Freie Europäische Allianz hat 16 Mitglieder, die Sozialisten und Demokraten (S&D) hat 14 Mitglieder, Renew Europe (RE) hat 8 Mitglieder und vereint die Liberalen Parteien, die Linke hat 4 Mitglieder und die Europäische Union hat noch keine Fraktion in der Europäischen Union. Parteien, die nicht darin enthalten sind, haben 19 Sitze gewonnen.
Bei der deutschen Europawahl belegte das christdemokratische Bündnis CDU/CSU mit 29 Abgeordneten den ersten Platz und die AfD mit 17 Abgeordneten den zweiten Platz. Die Sozialdemokraten (SPD), der wichtigste Partner der Regierungskoalition, fielen auf den dritten Platz und gewannen 14 Sitze hinzu. Die anderen Koalitionspartner, die Grünen, gewannen 12 Sitze und die Freie Demokratische Partei (FDP) 5 Sitze.
In den Niederlanden gewann RE sieben Sitze, die rechtsextreme Partei Identität und Demokratie (ID) sieben Sitze, die EVP sechs Sitze, die Grünen vier Sitze, die S&D vier Sitze, die Linke einen Sitz und die anderen einen Sitz.
In Österreich steht die Rechtsextreme an erster Stelle
In Österreich belegte die rechtsextreme Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) mit sechs Sitzen den ersten Platz, gefolgt von EVP und S&D mit jeweils fünf Sitzen, während die Grünen und die RE jeweils zwei Sitze erhielten.
Von Griechenland gewann die EVP 8 Sitze, die Linke 4 Sitze, die S&D 3 Sitze, die Europäischen Konservativen und Reformisten (EKR) 2 Sitze und die Unabhängigen 2 Sitze.
Von den insgesamt sechs Sitzen in der griechisch-zypriotischen Regierung gewann die EVP zwei, die Linke einen, die S&D einen und die Unabhängigen zwei.
In Bulgarien gewann die EVP 6, die RE 5, die S&D 2, die anderen 4 Sitze, während in Kroatien die EVP 6 Sitze, die S&D 4, die Grünen 1 und die anderen 1 Sitz gewannen.
EVP und S&D gewannen jeweils drei Sitze aus Malta.
In Dänemark erhielt die RE 4 Sitze, die Grünen und die S&D jeweils 3, die Linke 1, die ID 1 und die anderen 1.
In Spanien wurden EVP 22, S&D 20, ECR 7, Grüne 4, Linke 3, Andere 3 und 1 Abgeordneter von Parteien, die noch keiner Fraktion angehören, ins EP geschickt.
In Frankreich steht die extreme Rechte an erster Stelle
In Frankreich gewann die rechtsextreme ID 30 Sitze, Re 14, S&D 13, Left 8, EVP 6, Greens 5.
Wenn wir uns die Verteilung der Parteien bei den AP-Wahlen in Frankreich ansehen, sehen wir, dass die rechtsextreme Nationale Rallye-Partei (RN) mit 31,5 Prozent der Stimmen mit großem Abstand den ersten Platz belegte. Die Partei von Präsident Emmanuel Macron, Rönesans, belegte mit 15,2 Prozent den zweiten Platz, erhielt weniger als die Hälfte der Stimmen der RN und konnte die dritte Partei, die Sozialisten, knapp hinter sich lassen. Die oppositionelle Sozialistische Partei (PS) belegte mit 14 Prozent den dritten Platz, die linksextreme Oppositionspartei France Unyielding (LFI) mit 8,7 Prozent der Stimmen den vierten und die Mitte-Rechts-Republikaner (LR) mit 7,2 Prozent den fünften Platz.
Die erste Projektion des Erscheinungsbildes der AP wurde geteilt
Laut der ersten von der AP geteilten Prognose zum Erscheinungsbild ihres neuen Parlaments ist die Dachpartei der Christdemokraten, EVP, mit 181 Sitzen weiterhin die größte Fraktion im EP.
Es folgen S&D mit 135 Abgeordneten und RE mit 82.
Während die rechtsextremen Parteien ECR und ID mit 71 bzw. 62 Sitzen in den Top 5 liegen, scheinen die Grünen 53 und die Linke 34 Sitze gewonnen zu haben.
Es zeigt sich, dass 102 Abgeordnete, überwiegend aus rechtsextremen Parteien, als unabhängige Mitglieder ins Parlament eingezogen sind. Es ist auch möglich, dass diese Abgeordneten eine neue Fraktion im EP gründen.
Jedes Land wählt seine Parlamentarier im Verhältnis zu seiner Bevölkerungszahl.
Bei dieser Wahl wurden erstmals 720 Abgeordnete gewählt, statt 705 bei den AP-Wahlen. Die fünf Länder mit den meisten Abgeordneten gemessen an ihrer Bevölkerungszahl sind Deutschland mit 96, Frankreich mit 81, Italien mit 76, Spanien mit 61 und Polen mit 53.
Rumänien 33, Niederlande 31, Belgien 22, Portugal, Griechenland, Ungarn, Schweden und Tschechien je 21, Österreich 20, Bulgarien 17, Slowakei, Dänemark und Finnland je 15, Irland 14, Kroatien 12, Litauen 11, Lettland und Slowenien 9 Estland wird 7 Stellvertreter haben, Malta, Luxemburg und die griechisch-zypriotische Verwaltung von Südzypern werden jeweils 6 Stellvertreter haben.
Die neue Legislaturperiode beginnt am 16. Juli
Wenn am 10. Juni die offiziellen Ergebnisse bekannt gegeben werden, werden die nationalen Parteien, die ins EP einziehen können, mit der Bildung ihrer Fraktionen beginnen.
Die erste Generalversammlung findet am 16. Juli statt und damit beginnt die neue Legislaturperiode.