Auf dem Rohstoffmarkt waren letzte Woche produktbezogene Divergenzen zu beobachten

Auf dem Rohstoffmarkt, der von den Entscheidungen der US-Notenbank (Fed), klimatischen Ereignissen, geopolitischen Risiken und Bedenken hinsichtlich der Nachfrage dominiert wurde, traten letzte Woche produktbasierte Divergenzen in den Vordergrund.

Auf dem Rohstoffmarkt war ein gemischter Verlauf zu beobachten, wobei die Produktentwicklung im Vordergrund stand. Die Entscheidungen der Fed, klimatische Ereignisse, geopolitische Risiken und Nachfragebedenken waren die wichtigsten Faktoren.

Obwohl die Inflation in den USA Anzeichen einer Verlangsamung zeigte, wirkte sich die Senkung der Zinssenkungserwartung der Fed in diesem Jahr von 3 auf 1 auf die Vermögenspreise aus. Daher erschwerten Bedenken, dass die Bank ihren strengen Kurs im Kampf gegen die Inflation länger als erwartet beibehalten würde, die Preisgestaltung.

Den in den USA bekannt gegebenen Daten zufolge blieb der Verbraucherpreisindex (CPI) im Mai auf Monatsbasis unverändert, blieb aber mit einem Anstieg von 3,3 Prozent auf Jahresbasis unter den Erwartungen. Damit blieb die Inflation im Land im Mai erstmals seit Juli 2022 auf Monatsbasis unverändert.

Der Kern-VPI, der die variablen Energie- und Lebensmittelpreise nicht berücksichtigt, stieg im Mai monatlich um 0,2 Prozent und jährlich um 3,4 Prozent und lag damit unter den Erwartungen. Die Kerninflation verzeichnete auf Monatsbasis den niedrigsten Stand seit Oktober 2023 und auf Jahresbasis seit April 2021.

Aufgrund dieser Entwicklungen änderte die Fed den Leitzins nicht wie erwartet und beließ ihn konstant zwischen 5,25 und 5,50 Prozent, dem höchsten Stand seit 23 Jahren.

In dem nach der Entscheidung veröffentlichten „Dot-Chart“, das Signale über die Zukunftsprognose der Fed gibt, wurde die Möglichkeit, dass die Fed in diesem Jahr drei Zinssenkungen vornimmt, vollständig ausgeschlossen.

In seinen Erklärungen nach der Sitzung erklärte Fed-Chef Jerome Powell, dass man die in den USA angekündigten Inflationsdaten als „Fortschritt“ betrachte, aber nicht das Vertrauen habe, eine Lockerung der Geldpolitik einleiten zu können.

Analysten gaben an, dass sich die US-Wahlen auch auf den Rohstoffmarkt auswirken könnten und dass die Beziehungen zwischen den USA, China und dem Iran im Falle einer Machtübernahme der Republikaner möglicherweise angespannter würden, was sich auf den Anstieg der Gold- und Ölpreise auswirken könnte.

Es wird vorhergesagt, dass die Silber- und Kupferpreise negativ beeinflusst werden könnten, da ein Regierungswechsel im Weißen Haus und im Senat das Potenzial hat, die Ausgaben für Umweltinitiativen und erneuerbare Energien zu senken.

-Gold und Silber wurden positiv in Edelmetalle getrennt

Letzte Woche gewannen Gold und Silber auf Unzenbasis um 1,7 Prozent und Silber um 1,3 Prozent an Wert, während Platin 0,7 Prozent und Palladium 2,1 Prozent verloren.

Die Gold- und Silberpreise stiegen, nachdem die Inflation in den USA unter den Erwartungen lag.

Analysten gaben an, dass die Nachfrage nach Gold in Asien gestiegen sei, um sich vor geopolitischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten zu schützen. Auch der Rückgang des Vertrauens in andere Anlagemöglichkeiten wie Immobilien und Aktien in der Region führte dazu, dass Gold bevorzugt wurde.

Letzte Woche stiegen die Preise im außerbörslichen Markt um 1,2 Prozent für Kupfer und 1 Prozent für Zink auf Pfundbasis, während sie um 2,2 Prozent für Nickel, 1,9 Prozent für Blei und 2,2 Prozent für Aluminium sanken.

Trotz schwacher Nachfragesorgen erwies sich Chinas Anstieg der Kupferimporte als wichtiger Grund für den Anstieg der Kupferpreise.

Der Anstieg bei Brent-Öl überstieg 3,5 Prozent

Betrachtet man den Energiekonzern, so stieg der Barrelpreis für Brent-Öl um 3,6 Prozent, während der Preis für an der New York Mercantile Exchange gehandeltes Erdgas in British Thermal Unit (MMBtu) um 1 Prozent sank.

Der Barrelpreis für Brent-Öl stieg mit der Prognose, dass der Anstieg der Kraftstoffnachfrage im Sommer zu einem Defizit auf dem Ölmarkt führen würde. Goldman Sachs prognostizierte, dass Brent im dritten Quartal aufgrund der Transport- und Kühlungsnachfrage im Sommer auf 86 US-Dollar steigen könnte.

Geopolitische Bedenken aus dem Nahen Osten ließen die Brent-Ölpreise steigen.

Daten zeigen, dass auch die Nachfrage in den USA, dem Land mit dem größten Ölverbrauch weltweit, zum Anstieg der Ölpreise beigetragen hat.

Das American Petroleum Institute prognostizierte, dass die kommerziellen US-Rohölvorräte in der Vorwoche um 2 Millionen 428.000 Barrel zurückgegangen seien. Der Markt erwartete, dass die Lagerbestände um 1 Million 750.000 Barrel sinken würden.

Der russische Präsident Wladimir Putin weitete das Verbot des Verkaufs von Öl und Ölprodukten auf diejenigen aus, die an der Preisobergrenze für russisches Öl teilnahmen, was auch am Ölmarkt für Besorgnis sorgte.

Kakao steht in der Agrargruppe auf der Tagesordnung

Die Preise pro Scheffel an der Chicago Mercantile Exchange gingen letzte Woche um 2,5 Prozent für Weizen und 2,6 Prozent für Sojabohnen zurück, während sie für Mais um 4,5 Prozent und für Reis um 0,1 Prozent stiegen.

Analysten gaben an, dass die sich verlangsamende Wirtschaft in China den Getreideverbrauch verhinderte und dass der Rückgang des Getreidedefizits in dem Land, in dem die Ernte eingebracht wurde, zu einem Rückgang der Weizenpreise führte.

Schätzungen zufolge könnte sich in China auch die Tierfutternachfrage für die neue Weizenernte halbieren. Der Rückgang der weltweiten Maisproduktionsschätzungen führte zu einem Anstieg der Maispreise.

Die Reispreise stiegen mit der Nachricht, dass die Reisnachfrage aus Fernost zunahm.

An der Intercontinental Exchange sanken die Preise in Pfund für Baumwolle um 0,9 Prozent, während sie für Kaffee um 0,4 Prozent und für Zucker um 2,3 Prozent stiegen.

Der Preis pro Tonne Kakao, der letzte Woche testweise über 10.000 Dollar lag, schloss die Woche mit einem Anstieg von 5,1 Prozent ab.

Die trockenen Wetterbedingungen in Brasilien ließen die Kaffeepreise steigen. Auslöser für den Anstieg der Zuckerpreise waren Versorgungssorgen, die mit der Nachricht, dass die Zuckerexporte in Indien zurückgehen würden, zunahmen.

Auslöser für den Preisanstieg war die Nachricht, dass Ghana plant, die Lieferung von bis zu 350.000 Tonnen Kakaobohnen aufgrund einer schlechten Ernte auf die nächste Saison zu verschieben.

Die Kakaoproduktion des Landes sinkt aufgrund widriger Wetterbedingungen, die durch den globalen Klimawandel, Pflanzenkrankheiten und illegalen Goldabbau verursacht werden, der Kakaofarmen verdrängt.

Auch Vorwürfe, ghanaische Bauern hätten Kakaobohnen in Nachbarländer geschmuggelt und dort mit höherem Gewinn verkauft, unterstützten den starken Preisanstieg.

Bir yanıt yazın

E-posta adresiniz yayınlanmayacak. Gerekli alanlar * ile işaretlenmişlerdir