Auf dem Rohstoffmarkt stachen im letzten Monat die Höchststände bei Gold, Silber und Kupfer hervor

Während am Rohstoffmarkt im vergangenen Monat aufgrund positiver Preis- und Angebotssorgen aufgrund der Erwartung, dass die US-Notenbank (Fed) die Zinsen im September senken könnte, ein Aufwärtstrend vorherrschte, rückten die Höchststände bei Gold, Silber und Kupfer in den Vordergrund.

Im vergangenen Monat stach die zunehmende Erwartung der Fed hervor, dass sie im September ihre erste Zinssenkung vornehmen könnte, was sich positiv auf den Rohstoffmarkt im Allgemeinen auswirkte. Die Sanktionsentscheidungen der USA und die Schritte Chinas zur Stärkung seiner Wirtschaft, Prognosen, dass China sich gegen die Sanktionsentscheidungen der USA gegen China rächen könnte, sowie Bedenken hinsichtlich der Produktion aufgrund globaler Wetterereignisse trugen zum Aufwärtstrend am Rohstoffmarkt bei.

Edelmetalle erreichten im vergangenen Monat Höchststände

Im vergangenen Monat stiegen Gold um 1,8 Prozent, Silber um 15,7 Prozent und Platin um 10,9 Prozent auf Unzenbasis, während Palladium 4,2 Prozent verlor.

Im Mai testete der Unzenpreis von Gold den historischen Höchststand von 2.000 450,10 Dollar, und der Unzenpreis von Silber testete mit 32,51 Dollar den höchsten Stand seit Dezember 2012.

Nachdem der US-Importpreisindex ohne Öl im vergangenen Monat den größten Anstieg der letzten 16 Monate verzeichnete, waren aufgrund der steigenden Nachfrage als Inflationsschutzinstrument starke Anstiege bei Edelmetallen zu beobachten.

Das Fortbestehen geopolitischer Risiken aus dem Nahen Osten wirkte sich insbesondere auf den Anstieg der Gold- und Silberpreise aus.

Silber stieg aufgrund des gestiegenen Anlegerinteresses und der Bedenken hinsichtlich der Versorgung. Das langsamere Wachstum der Bergbauproduktion und die starke Industrienachfrage deuten darauf hin, dass das Angebot hinter der Nachfrage zurückbleibt, was Bedenken hinsichtlich eines Defizits auf dem Silbermarkt aufkommen lässt.

Silber wird im Allgemeinen industriell bei der Herstellung von Automobilen, Solarpaneelen, Schmuck und Elektronik verwendet. Analysten haben darauf hingewiesen, dass China die Importe von Silber erhöhen könnte, einem wichtigen Material für Solarmodule, das das Land weiterhin in großen Mengen produziert.

Was Platin betrifft, führten Prognosen, dass es in diesem Jahr zu einem globalen Defizit kommen wird, zu einem Preisanstieg.

Johnson Matthey, ein in London ansässiges multinationales Spezialchemie- und nachhaltiges Technologieunternehmen, erklärte, dass der Platinmarkt im Jahr 2024 mit der größten Angebotslücke der letzten 10 Jahre konfrontiert sei, da sich die Platinlieferungen aus Russland gegenüber dem Höchststand des letzten Jahres normalisieren und die industrielle Nachfrage nach dem Produkt weiterhin besteht stark. .

Die Palladiumpreise sanken aufgrund von Vorhersagen, dass die Investitionsnachfrage nach Palladium im industriellen Bereich zurückgehen würde.

Basismetalle stiegen stark an, angeführt von Kupfer

Aufgrund der Entscheidung der USA, die Zölle für China zu erhöhen, kam es im vergangenen Monat zu starken Anstiegen bei Basismetallen.

Die Regierung von US-Präsident Joe Biden hat beschlossen, die Zölle auf aus China importierte Produkte wie Stahl und Aluminium, Halbleiter, Elektrofahrzeuge, Batterien, kritische Mineralien und Solarzellen zu erhöhen, um die inländische Produktion in kritischen Industrien zu unterstützen.

Die unterstützenden Maßnahmen der chinesischen Regierung für die Wirtschaft des Landes haben die Prognosen untermauert, dass die Nachfrage insbesondere bei Basismetallen weiter steigen könnte.

Für den Immobiliensektor, der sich derzeit in einer schwierigen Situation befindet, wurde berichtet, dass die chinesische Regierung den Kommunalverwaltungen den Erwerb von Wohnraum zu angemessenen Preisen gestatten wird. Andererseits gab die chinesische Regierung bekannt, dass sie die Untergrenze für Hypothekenzinsen für Bürger abgeschafft hat.

Mit diesen Entwicklungen stiegen die Preise auf Pfundbasis im außerbörslichen Markt im vergangenen Monat um 2,2 Prozent für Kupfer, 2,5 Prozent für Aluminium, 2,3 Prozent für Blei, 2,4 Prozent für Nickel und 2 Prozent für Zink. Das Pfund Kupfer erreichte einen Rekordwert von 5,25 Dollar.

Die Kupferpreise stiegen aufgrund der Zuversicht, dass die Fed die Zinsen senken würde, und aufgrund der Warnung der US-Investmentbank Goldman Sachs vor zunehmendem Versorgungsengpass bei Kupfer.

Auch die Schwierigkeit der Kupferminen, die weltweite Nachfrage zu decken, wirkte sich positiv auf die Kupferpreise aus.

Im Fernen Osten führte der Anstieg der Bestellungen in der Region aufgrund der Erwartung beginnender Zinssenkungen zu einer Belebung der Kupfernachfrage.

Insbesondere der zunehmende Einsatz von Elektrofahrzeugen und erneuerbaren Energien hat zu einem starken Anstieg der Kupferpreise geführt. Im internationalen Handel wirkten sich vor allem die Blockaden der USA gegenüber China, die Einführung neuer Steuern und die gegen Russland verhängten Sanktionen auf die Entwicklung der Kupferpreise aus.

Als wichtiger Faktor für den Anstieg der Kupferpreise erwiesen sich Abwertungssorgen in China.

Das in Melbourne ansässige Bergbauunternehmen BHP Group hatte dem in London ansässigen Unternehmen Anglo American ein 43-Milliarden-Dollar-Angebot für Kupfervorkommen in Südamerika unterbreitet. Anglo American hingegen lehnte dieses Angebot ab und beschloss, durch eine geplante Umstrukturierung aus dem Diamanten-, Platin- und Kohlebergbau auszusteigen und sich in einen Kupferriesen zu verwandeln.

Analysten gaben an, dass die Initiativen der Bergbauunternehmen die Nachfrage nach Kupfer offenbaren.

Die Nickelpreise stiegen stark an, nachdem die Gewalt in Neukaledonien, einer Kolonie Frankreichs, 17.000 Kilometer von Frankreich entfernt, die einige der größten Mineralvorkommen der Welt beherbergt, die Produktion unterbrochen hatte.

Aufgrund der Unterbrechung der Aktivitäten des in London ansässigen Bergbauunternehmens Rio Tinto Group aufgrund von Gasknappheit erklärte das Unternehmen höhere Gewalt für die Aluminiumladungen, die es von seinen Raffinerien in Queensland, Australien, versenden wollte. Diese Situation führte zu Versorgungsproblemen bei Aluminium.

Der Anstieg der Erdgaspreise erreichte 30 Prozent

Betrachtet man den Energiekonzern, sank der Barrelpreis für Brent-Öl um 5,3 Prozent, während der Preis für an der New York Mercantile Exchange gehandeltes Erdgas in British Thermal Unit (MMBtu) um 29,9 Prozent stieg.

Letzten Monat unterstützte die Möglichkeit eines Waffenstillstands im Nahen Osten, wo sich große Ölproduzenten und Handelsrouten befinden, den Abwärtstrend der Ölpreise, indem sie die Versorgungssorgen verringerte.

Nachfragesorgen in den USA, dem weltweit größten Ölverbraucher, führten zum Rückgang des Barrelpreises für Brent-Öl.

Die Erdgaspreise stiegen, da aufkommende Probleme auf der Angebotsseite das Risiko einer Reduzierung der Lagerbestände für den nächsten Winter mit sich brachten. Das in den USA ansässige Erdgasunternehmen Cheniere Energy gab an, dass es in diesem Sommer keine langfristigen Ausfälle in LNG-Anlagen erwarte, was zu einem Anstieg der US-amerikanischen LNG-Exporte führen und zu einer Verknappung des Überangebots am US-amerikanischen Erdgasmarkt führen könnte.

Die sinkende Produktion und die steigende Nachfrage nach Flüssigerdgas (LNG) zählten zu den wesentlichen Gründen für den Anstieg der Erdgaspreise in den USA. Mit der Wiederinbetriebnahme der LNG-Anlage Freeport in Texas nahm der Einsatz von Erdgas in LNG-Anlagen zu.

Auch die starke Nachfrage aus Asien ließ die Erdgaspreise steigen. Der Anstieg der Stromnachfrage in Asien und der schlechtere Zugang zu erneuerbaren Energiequellen wirkten sich positiv auf die Erdgaspreise aus.

Bei Weizen betrug der Zuwachs mehr als 12 Prozent

Obwohl in der Agrargruppe im letzten Monat ein gemischter Trend zu beobachten war, erregte der Anstieg bei Weizen Aufmerksamkeit. In diesem Zeitraum stiegen die Preise pro Scheffel an der Chicago Mercantile Exchange um 12,5 Prozent für Weizen und 3,6 Prozent für Sojabohnen, während sie für Mais um 0,1 Prozent und für Reis um 8,4 Prozent sanken.

An der Intercontinental Exchange stiegen die Pfundpreise für Kaffee um 2,6 Prozent, während Baumwolle um 4,2 Prozent und Zucker um 5,7 Prozent sanken. Der Preis pro Tonne Kakao stieg im vergangenen Monat um 0,5 Prozent.

Frostereignisse in Russland ließen die Weizenpreise steigen. Anhaltende Bedenken hinsichtlich der Weizenversorgung im Schwarzen Meer und Sorgen über eine mögliche Dürre in Russland führten ebenfalls zu einem Anstieg der Weizenpreise.

Die Preise für Sojabohnen stiegen aufgrund von Überschwemmungen durch starke Regenfälle in Brasilien. Die Preise für Sojabohnen sind aufgrund von Behauptungen gestiegen, dass in China verwendetes Sojaöl in die US-Zollliste aufgenommen werden könnte.

Die Verlangsamung der Frühjahrsanpflanzungen in den USA aufgrund anhaltender Regenwetterbedingungen war ein weiterer Faktor, der den Aufwärtstrend bei Sojabohnen unterstützte.

Bedenken hinsichtlich der Nachfrage aufgrund niedriger Ölpreise führten zu einem Rückgang der Maispreise. Der Anstieg der Schätzungen zur weltweiten Reisproduktion führte zu einem Preisverfall.

Die gestiegene Nachfrage und zunehmende Bedenken hinsichtlich der Kaffeeproduktion führten zu einem Anstieg der Kaffeepreise. Auch die Sorge um eine Dürre in Vietnam führte zu einem Anstieg der Kaffeepreise.

Es kam zu einem Anstieg der Kakaopreise, da führende Kakaobauern in Westafrika unter den widrigen Bedingungen infolge der jüngsten Hitzewellen litten.

Andererseits wirkte sich auch die Unfähigkeit, die weltweite Kakaonachfrage aufgrund der unzureichenden Kakaoernte zu decken, auf die Preisbewegungen bei Kakao aus.

Das unabhängige Forschungsunternehmen Hightower Report hatte davor gewarnt, dass die Kakaoproduktion in der Saison 2024/25 beeinträchtigt werden könnte, weil die westafrikanischen Kakaobauern nicht in der Lage seien, Düngemittel zu verwenden.

Die zunehmende Zuckerproduktion in Brasilien führte zu sinkenden Preisen.

Da die Erwartungen, dass die Fed im September mit der Zinssenkung beginnen könnte, gegen Ende Mai an Kraft verloren, war neben den Zuckerpreisen auch ein Abwärtstrend bei den Preisen für Baumwolle zu beobachten.

Bir yanıt yazın

E-posta adresiniz yayınlanmayacak. Gerekli alanlar * ile işaretlenmişlerdir