Die israelische Polizei verweigerte Hunderten Palästinensern den Zutritt, die in der Al-Aqsa-Moschee ihr Freitagsgebet verrichten wollten.

Hunderte Palästinenser, die Freitagsgebete in der Al-Aqsa-Moschee in der Altstadt des besetzten Ostjerusalem verrichten wollten, wurden von der israelischen Polizei daran gehindert.

Zehntausende Palästinenser strömten ab den Morgenstunden in die Al-Aqsa-Moschee, um Freitagsgebete zu verrichten.

Vor dem Freitagsgebet überprüfte die israelische Polizei vor den Toren der Al-Aqsa-Moschee die Identität einiger Palästinenser; Er verweigerte Hunderten Menschen den Zutritt.

Die israelische Polizei, die am Al-Esbat-Tor (Löwentor) von Harem-i Sharif Ausweise überprüfte, wies Dutzende Palästinenser ab und nahm einige von ihnen fest.

Die israelische Polizei schlug außerdem viele junge und alte Menschen, die die Al-Aqsa-Moschee am Esbat-Tor betreten wollten, brutal zusammen und entfernte Journalisten, darunter das AA-Team, gewaltsam aus dem Bereich des Esbat-Tors.

– Der Palästinenser, der am Tor der Al-Aqsa-Moschee gesprengt wurde, sprach mit AA

In seiner Erklärung gegenüber AA forderte der 66-jährige Palästinenser Abu Bakr al-Shiymi, der am Esbat-Tor von der israelischen Polizei brutal geschlagen wurde und ihm den Zutritt zur Al-Aqsa-Moschee verweigerte, die arabische und islamische Welt zum Nachdenken auf die Unterdrückung, der sie ausgesetzt waren.

Şiymi sagte: „Sehen Sie, was wir durchgemacht haben, zeigen Sie es der ganzen Welt. Ich bin ein alter Mann, wen habe ich angegriffen? Ich konnte die heilige Masjid al-Aqsa seit acht Monaten nicht betreten.“ Mit seinen Aussagen lehnte er sich gegen die Gewalt auf, der er ausgesetzt war.

Shiymi betonte, dass er in der israelischen Stadt Akka wohnhaft sei und von dort gekommen sei, um die Masjid al-Aqsa zu „verteidigen“, und sagte: „Ich bin seit 13 Jahren hier, mein Blut wurde 15 Mal vergossen, ich wurde festgenommen.“ 40 Mal bin ich hier und möchte hier sterben. sagte.

Şiymi wies darauf hin, dass er die Masjid al-Aqsa nicht verlassen werde und sagte: „Die Masjid al-Aqsa gehört mir und ich besitze sie. Niemand kann mich daran hindern.“ er sagte.

Andererseits betonte auch der 47-jährige Jalal Nassar, der vom Esbat-Tor abgewiesen wurde, dass seine Religionsfreiheit eingeschränkt sei.

Nassar wies darauf hin, dass die israelische Polizei ihn ohne Angabe von Gründen daran gehindert habe, die Al-Aqsa-Moschee zu betreten, und sagte: „Das ist Unterdrückung, unsere Religionsfreiheit wird verhindert.“ sagte.

Nassar betonte, dass sie hier weiter kämpfen werden und sagte: „Solange sie (Israel) hier sind, werden wir weiterhin hier sein.“ er sagte.

Der 34-jährige Ahmet Fehhum, der nicht in Al-Aqsa aufgenommen wurde, reagierte auf die Praxis der israelischen Polizei.

Fehhum, der sagte, er sei von der israelischen Polizei geschlagen worden, sagte: „Das ist ein Zustand der Schwäche. Sie weisen uns ohne Angabe von Gründen zurück. Schauen Sie, ob ich etwas bei mir habe, ich bin ein Zivilist. Ich bin zu mir gekommen.“ beten.” sagte.

– In der Predigt für GAZA gebetet

Scheich Muhammad Selim, der die Freitagspredigt in der Masjid al-Aqsa hielt, machte auf den Krieg Israels im Gazastreifen aufmerksam und betonte, dass die arabische und islamische Welt den Gazastreifen in Ruhe gelassen habe.

Scheich Selim wies darauf hin, dass der Gazastreifen die Hilfe der arabischen und islamischen Welt brauche, und stellte fest, dass Geduld und Kampf Vorrang vor Unterdrückung haben werden.

Am Ende seiner Predigt betete Scheich Selim für das palästinensische Volk, insbesondere für den Gazastreifen und die Masjid al-Aqsa.

– In Abwesenheit wurden Trauergebete für Palästinenser gesprochen, die in Gaza ihr Leben verloren

Nach dem Freitagsgebet wurde in Abwesenheit ein Trauergebet für die Palästinenser gesprochen, die im Gazastreifen ihr Leben verloren hatten.

In der Erklärung der Jerusalem Islamic Foundations Administration heißt es, dass 30.000 Palästinenser Freitagsgebete in Haram Al-Sharif verrichteten.

– STATUS QUO BEZÜGLICH MASCID-I AQSA

Jordanien gilt gemäß dem Wadi Araba-Abkommen, das 1994 mit Israel unterzeichnet wurde, als das Land, das für religiöse Angelegenheiten in Jerusalem verantwortlich ist.

Gemäß der 2013 zwischen König Abdullah II. von Jordanien und dem palästinensischen Präsidenten Mahmud Abbas unterzeichneten Vereinbarung wurde Jordanien das Recht eingeräumt, Jerusalem und die dortigen heiligen Stätten zu verteidigen und zu schützen.

Gemäß der Vereinbarung: Masjid al-Aqsa; Jordanische Stiftungen stehen unter der Schirmherrschaft der Jerusalem Islamic Foundations Administration, die dem Ministerium für islamische und heilige Angelegenheiten angegliedert ist.

Juden, die zuvor mit Genehmigung der Jerusalem Islamic Foundations Administration die Al-Aqsa-Moschee besucht hatten, betreten seit 2003 in Begleitung der Polizei die heilige Stätte der Muslime, im Rahmen einer einseitigen Entscheidung Israels, die die Souveränität der Stiftungen verletzt Verwaltung.

Die israelische Regierung argumentiert, dass der historische Status quo in der Masjid al-Aqsa, wo „nur Muslime Gottesdienst feiern und Angehörige anderer Religionen nur besuchen können“, erhalten geblieben sei.

Allerdings werden fanatische Juden, die während Razzien in Al-Aqsa unter dem Schutz der israelischen Polizei beten und religiöse Rituale durchführen, häufig vor der Kamera gefilmt.

Bir yanıt yazın

E-posta adresiniz yayınlanmayacak. Gerekli alanlar * ile işaretlenmişlerdir